Lebensroman - DER WILDBACHER - demnächst!
In Produktion: Mein archaischer Lebensroman über meine außergewöhnichen Jahre der Kindheit und Jungend im weststeirischen Tal des Wildbaches wird im September 2025 in der EDITION KEIPER erscheinen, er wird auch im VERLAG HELBLING erhältlich sein.
Exposé
Seine Kindheit und Jugend erlebte er in einer archaischen „Anderswelt“, im Wildbachtal der Weststeiermark, im Süden Österreichs. Hier wuchsen die Trauben des Wildbacher Schilchers, Kürbiskernöl schmierte Beziehungsgelenke, und an jeder Ecke brütete eine kleine Nachkriegsnot.
Die „gute alte Zeit“ war mehr alt als gut.
Allen ging‘s schlecht – also gut.
In den Herbst 1956 wurde er geboren, in ein ärmliches und zugleich reiches Leben, hinein in die vielköpfige Bachbauern-Familie. Das Heranwachsen war herausfordernd, Kinderarbeit ein Spiel und das „stille Örtchen“ eine wahre Bildungsstätte. Nur fünf Bücher gab es am Hof, doch tausend Geschichten und Lieder. Dort, wo auch Franz Schubert weilte, war Musik im Blut, im Gebet und im Abendwind.
Man verließ das Tal nur, um rasch wiederzukehren. Hier wusste keiner mehr, wer mit wem. Außergewöhnliche Originale prägten das Tal – wie „Der gefangene Russ“, „Der Holz-Italiener“ oder nacktbadende „Engel aus dem Hippie-Himmel“. Der „kaiserbärtige Herrgott“ am Wegkreuz wurde zum genagelten „Hitler-Heiland“, und Menschen mit Behinderung zu Wetterpropheten. „Urlaub, warum ich?“, so seufzte er, als ihn ein Zufall ereilte. Und dann begegnete er Greta, der kleinen schwarzen Tänzerin – unglaublich. Er entdeckte auch die Rückseite seiner erdigen Lebensmedaille.
Was konnte Lorenz Maierhofer in sein späteres Künstlerleben mitnehmen?
Auf über 300 Buchseiten erzählt er erstmals von seiner Kindheit, er macht das in ihm Eingeschriebene lesbar. Von den frühen 3/8 seines Lebens erzählt sein erdiger „Lebensroman“, er stößt an, rüttelt auf und inspiriert, er ist eine Liebeserklärung an die Menschlichkeit, die Natur und das Leben.